TELEFON: 08374 / 6900

Informationen zur BTV-3-Impfung

Liebe Landwirtinnen und Landwirte,
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Anwendung von drei Impfstoffen gegen Blauzungenkrankheit zum Schutz von Schafen und Rindern per Eilverordnung gestattet. Die StIKo Vet empfiehlt die Anwendung dieser Impfstoffe, um Schafe und Rinder gegen den neuen Serotyp der Blauzungenkrankheit zu schützen.
Der aktuelle BTV-3-Ausbruch, der sich seit September 2023 von den Niederlanden her über Teile Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens, Bremens und Rheinland-Pfalz ausgebreitet hat, droht im laufenden Jahr erhebliches Tierleid bei empfänglichen Wiederkäuern und wirtschaftliche Schäden zu verursachen. Die Impfung gegen BTV bietet den einzigen sicheren Schutz der Tiere vor einem schweren Verlauf und sollte bis zum Beginn der Hauptflugzeit der übertragenden Gnitzen im Sommer abgeschlossen sein. Mit der Zweiten Verordnung über bestimmte Impfstoffe zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit (BTV-3-ImpfgestattungsV) ist die Anwendung von drei Inaktivatimpfstoffen mit einer BTV-3 Komponente zum Schutz empfänglicher Tiere gestattet.
Die StIKo Vet empfiehlt in einer aktuellen Kurzstellungnahme, Schafe und Rinder, die in nicht-BTV-3-freien Gebieten sowie angrenzenden Regionen stehen, unverzüglich mit einem der Impfstoffe zu impfen. Es wird erwartet, dass BTV-3 sich über die aktuell betroffenen Gebiete hinaus ausbreiten wird. Eine Impfung empfänglicher Wiederkäuer ist daher auch in Regionen sinnvoll, die geografisch weit von aktuell betroffenen Gebieten entfernt sind.

StIKo Vet Stellungnahme:
https://stiko-vet.fli.de/de/aktuelles/einzelansicht/aktualisierte-stellungnahme-zur-impfung-gegen-btv-3/

Die Bayerische Tierseuchenkasse gewährt für genehmigte Impfungen gegen BTV-3 eine Beihilfe in Höhe von 1,00 € pro Impfung.

Weitere Informationen zur Blauzungenkrankheit finden Sie auf unserer Homepage. Klicken Sie HIER

Sollten Sie Fragen zur BTV-3 Impfung haben, sprechen Sie uns gerne an.

Ihr Team der Tierarztpraxis
Dr. Uwe Bockius & Dirk Ewert

 

__________________________________________________

 

Rinder-Tierarzt (m/w/d) für unsere Praxis gesucht!

Für unsere Rinderpraxis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.
Gerne auch Berufseinsteiger/in!

Ihre Haupttätigkeit liegt in der tierärztlichen Betreuung unserer Bestands- bzw. Neukunden und umfasst die kurative Rinderpraxis incl. künstlicher Besamungen sowie Chirurgie. Darüber hinaus bietet Ihnen unsere langjährige Erfahrung als BpT-Ausbildungspraxis die Möglichkeit, Fertigkeiten des BpT-Leistungskataloges Rind zu erlernen und/oder zu vertiefen.

Unser Großtier-Team besteht aus fünf Tierärzten/-innen, welches von unserem Helferinnen-Team in der Praxis unterstützt wird.

Wir bieten Ihnen:

• Ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, welches sich unter anderem durch eine cloudbasierte Praxisverwaltung, Pro Gesund Rind und digitale Belegerfassung auszeichnet
• Langfristig geplante Schicht- und Urlaubszeiten
• Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
• Ein attraktives Gehalt nach Berufserfahrung
• Die Mitarbeit in einem motivierten und freundlichen Team, bestehend aus Groß- und Kleintierärzten/-innen, TFA's und Auszubildenden

Sollten Sie noch nicht in der Region leben, sind wir gerne bereit, bei der Wohnungssuche behilflich zu sein und anteilig anfallende Umzugskosten zu übernehmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an:

kontakt@unsere-tierarztpraxis.de

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dirk Ewert gerne unter der Telefonnummer 08374/6900 zur Verfügung.

 

_____________________________________________________

 

Sommerferienprogramm 2024


„Ganz schön spannend in einer Tierarztpraxis – was alles passiert: Komm' vorbei und schau's dir an!"


Unter diesem Motto fand auch dieses Jahr wieder das Sommerferienprogramm im Rahmen der Gemeinde Dietmannsried in unserer Praxis statt. Die interessierten Kinder lernten viel über Ernährung, Haltung und Pflege der Haustiere und nahmen mit großem Interesse und vielen Fragen motiviert teil. Unsere Mitarbeiterin Daniela Voth, die jedes Jahr die Betreuung der Kinder übernimmt, hat auch diese Sommerferien wieder mit viel Hingabe ein spannendes Programm auf die Beine gestellt und alle beeindruckenden Bereiche der Praxis den Jüngsten nähergebracht. Selbstverständlich durften die „kleinen Tierärzte" bei ihrer Exkursion auch aktiv werden und fasziniert eigene Mikroskop-Präparate anfertigen und auswerten. Das alljährliche Highlight zum Abschluss – lernen, wie Verbände richtig angelegt werden – durfte wie immer nicht fehlen und führte zu fachgerecht angelegten Druck-, Stütz- und Wundverbänden bei Kuschelhund und Stofftiger.

Wir freuen uns immer wieder, Teil des Sommerferienprogramms zu sein, Kindern den Umgang mit ihren Haustieren näherzubringen und am Ende des Tages in glückliche Kinderaugen zu blicken.

Das Team der Tierarztpraxis Bockius & Ewert